Menü

FÖRDERMITTEL FÜR Heizungssanierung ab 2023

Sparen durch Fördermittel Sparen durch Fördermittel

Zum 01.01.2023 wurden die Förderbedingungen und Fördersätze für Heizungen auf der Basis von Erneuerbaren Energien erneut geändert.

Kurze Zusammenfassung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Insgesamt werden höhere technische Anforderungen an die einzubauende Technik gestellt, so daß viele Wärmeerzeuger nicht mehr förderfähig sein werden, die bisher gefördert wurden.
  • Für Wärmepumpen wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, einen Wärmepumpenbonus zu nutzen, so daß eine Maximalförderung von 40 % möglich wird.
  • Biomasseanlagen (Pellets und Scheitholz) müssen mit einer Solarthermieanlage oder Wärmepumpe ergänzt werden.
  • Es sind nun auch Brennstoffzellen über das BEG-Förderprogramm förderfähig, allerdings nur, wenn diese mit grünem Wasserstoff oder Biomethan betrieben werden.
  • Wird ein Gas-, Öl- oder Festbrennstoffkessel bzw. eine Nachtspeicherheizung demontiert, erhöht sich der Fördersatz gegenüber der Basisförderung um 10 %. Gasheizungen müssen dazu jedoch älter als 20 Jahre sein.
  • Die technischen Anforderungen an die Hydraulik der nachgeschalteten Wärmeverteilungsanlagen wurden verschärft.

Die Planung und Installation förderfähiger Heizungsanlagen wird nun noch aufwendiger als bisher schon.

Vor dem 01.01.23 gestellte Anträge brauchen die neuen Anforderungen nicht erfüllen, auch wenn sie noch nicht bewilligt sind.

Die Obergrenze der förderfähigen Kosten liegt bei 60000 Euro je Wohneinheit, das sind bei einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung schon 120000 Euro. Das heißt, daß hier eine Fördersumme von 48000 Euro möglich ist. Das gilt auch inclusive der sogenannten Umfeldmaßnahmen, also Nebenleistungen wie zum Beispiel die Umrüstung auf Fußbodenheizung im ganzen Haus, mit Estrich, Bodenbelag und Demontage der Heizkörper!

Also, worauf warten?

Sprechen Sie uns an! Wir führen die Antragstellung für Sie durch. Diese muß vor Beginn der Maßnahme erfolgen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
lokalleads
Lokalleads ist der führende Anbieter für Angebots­software für Hand­werker und hilft Ihnen beim Zeitsparen durch effiziente Kundengewinnung und smartes An­ge­bots­management!
Facebook Pixel
Der Facebook-Pixel ist ein Analysetool womit Handlungen analysiert werden, die Personen auf der Website ausführen.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.